
Impressum
Unternehmen: Caps & Collars GmbH
Anschrift: Geschwister-Scholl-Str. 23, 20251 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)160 3460316
E-Mail: info@capsncollars.com
Weitere Kontaktmöglichkeit: Kontaktformular auf dieser Website
Geschäftsführer: Oliver Rößling
Registereintrag: Amtsgericht Hamburg, HRB 175700
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 353129899
Inhaltlich verantwortlich gem. § 18 Abs. 2 MStV: Oliver Rößling, Anschrift wie obenHinweis: Caps & Collars GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hamburg.
Datenschutz / Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und möchten Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie dabei haben. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO).
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für diese Website (der “Verantwortliche” im Sinne der DSGVO) ist die
Caps & Collars GmbH
Geschwister-Scholl-Str. 23, 20251 Hamburg
Vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Rößling.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@capsncollars.com kontaktieren.Hinweis: Ein gesonderter Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da dies für unser Unternehmen gesetzlich nicht erforderlich ist. Bei Datenschutz-Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen.
Webhosting und Zugriffsdaten
Unsere Website wird von Strikingly Inc. (1355 Market Street, Suite 488, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Strikingly fungiert als technischer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für uns nach Art. 28 DSGVO. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, auf den Servern von Strikingly verarbeitet werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Wir haben mit Strikingly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Server-Logfiles:
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strikingly automatisch Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören zum Beispiel:- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- die aufgerufene Seite (URL)
- Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- ggf. die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen die Website ausliefern zu können und um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht; wir verwenden die Log-Daten insbesondere nicht zu Marketing- oder Trackingzwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich die sichere und fehlerfreie Bereitstellung unserer Website.
Die Server-Logdaten werden automatisch nach kurzer Zeit gelöscht. In der Regel werden solche Logfiles spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur ausnahmsweise, falls wir aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Angriffen) eine weitere Aufbewahrung benötigen. In jedem Fall werden die IP-Adressen nach Ablauf der Frist unkenntlich gemacht. Ohne Erfassung der Zugriffsdaten ist der Betrieb der Website technisch nicht möglich, ein Widerspruch dagegen ist folglich nicht gegeben.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir setzen jedoch ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen (z. B. die Seitennavigation oder Spracheinstellungen). Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert; Analyse- oder Tracking-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Wir erstellen keine Nutzerprofile und es findet kein Tracking statt.
Die verwendeten Cookies umfassen in der Regel sogenannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert werden und danach automatisch gelöscht werden. Gegebenenfalls nutzen wir auch einen Cookie, um Ihre Auswahl im Cookie-Hinweis zu speichern (damit dieser Hinweis nicht bei jedem Besuch erneut erscheint) – auch dieser wäre technisch erforderlich. Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website) sowie § 25 Abs. 2 TTDSG, wonach für technisch nötige Cookies keine Einwilligung erforderlich ist.
Sie haben die Kontrolle über Cookies: In Ihren Browser-Einstellungen können Sie jederzeit festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Website ohne Cookies eventuell nicht vollständig funktioniert.
Cookie-Hinweis (nur technisch erforderliche Cookies):
„Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Seite sicherzustellen. Es werden keine Cookies für Tracking oder Werbezwecke eingesetzt. Diese essenziellen Cookies erfordern keine Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.“Kontaktaufnahme (Kontaktformular und E-Mail)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, behandeln wir Ihre Angaben vertraulich. Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular, über das Sie Nachrichten an uns senden können. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden Sie gebeten, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht anzugeben (weitere Angaben sind freiwillig). Alternativ können Sie uns auch direkt per E-Mail unter info@capsncollars.com kontaktieren. In beiden Fällen verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Die Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und beruht – je nach Art Ihrer Anfrage – auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, da Sie von sich aus eine Anfrage an uns richten). Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt (z. B. Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen), kann die Rechtsgrundlage auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sein. Eine Einwilligung ist für die Kontaktaufnahme in der Regel nicht erforderlich; mit dem Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie konkludent ein, dass wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwenden dürfen.
Die über das Kontaktformular eingegebenen Daten werden über die Server unseres Website-Providers Strikingly an uns weitergeleitet und dort gespeichert. Strikingly handelt hierbei als Auftragsverarbeiter für uns, wie oben beschrieben. Eine Übermittlung Ihrer Kontaktdaten in die USA kann dabei technisch bedingt stattfinden; diese ist jedoch durch die genannten Garantien (Standardvertragsklauseln) abgesichert.
Wir geben keine dieser Kontaktdaten an Dritte weiter und nutzen sie nicht für Werbezwecke. Nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, speichern wir Ihre Angaben ggf. noch für eine gewisse Zeit, falls Nachfragen auftreten. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Gesetzliche Handels- oder steuerrechtliche Vorgaben können es erfordern, bestimmte Kommunikation für 6 bis 10 Jahre aufzubewahren – in solchen Fällen werden die Daten bis zum Ablauf der Frist gespeichert, aber für andere Zwecke gesperrt.
Keine Analyse-Tools oder externen Dienste
Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre verwenden wir keine externen Dienste, die personenbezogene Daten erfassen. Insbesondere kommt auf unserer Website kein Webanalyse-Tool wie Google Analytics zum Einsatz. Wir verzichten auch auf die Einbindung von Social-Media-Plugins, Kartendiensten (z. B. Google Maps) oder sonstigen externen Inhalten, die beim Laden der Seite Daten an Drittanbieter übermitteln könnten. Ebenso versenden wir keine Newsletter.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns und unseren genannten Dienstleistern (Hosting durch Strikingly) verarbeitet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften im Einzelfall dazu verpflichtet.
Speicherdauer
Soweit in den vorstehenden Abschnitten nicht bereits spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Das bedeutet zum Beispiel: Ihre Server-Logdaten werden nach wenigen Tagen gelöscht oder anonymisiert, und Daten aus Kontaktanfragen löschen wir, sobald wir diese abschließend beantwortet haben (unter Berücksichtigung etwaiger Nachfragen). In manchen Fällen können gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten – während dieser Fristen werden die betreffenden Daten von der Löschung ausgenommen und nur für Archivzwecke gespeichert. Nach Ablauf der Pflichten werden auch diese Daten gelöscht.
Ihre Rechte als Nutzer:in
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person (Nutzer:in unserer Website) stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht Ihrer wesentlichen Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchem Zweck.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, unverzüglich die Korrektur Sie betreffender falscher Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”, Art. 17 DSGVO) – Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit keine rechtliche Grundlage oder Notwendigkeit für deren weitere Verarbeitung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie haben das Recht zu fordern, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten nur noch eingeschränkt weiterführen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Wunsch – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO) – Wenn wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Dem Widerspruch gegen Datenverarbeitung zu Werbezwecken werden wir selbstverständlich stets sofort nachkommen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Falls wir in Ausnahmefällen doch einmal Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung eingeholt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
- Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO) – Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu sein, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – inklusive Profiling – beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. (Hinweis: Wir führen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profilings durch, dieses Recht wird hier der Vollständigkeit halber erwähnt.)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) – Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Sie können sich zum Beispiel an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (dies ist die zuständige Aufsichtsbehörde in Hamburg), oder an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, bei Anliegen zunächst den Kontakt zu uns zu suchen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und werden uns bemühen, Ihr Anliegen oder Ihre Bedenken umgehend zu klären.
Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.